„Ein Ball – Eine Welt"
- herzblut-schwarzgelb
- 5. Juni 2016
- 1 Min. Lesezeit
Interkulturelles Stadionfest des BVB-Lernzentrums am Sonntag, den 05. Juni 2016
Das BVB-Lernzentrum, eine Initiative des Fanprojekts Dortmund e.V., lud am Sonntag, den 5. Juni 2016 wieder zum interkulturellen Stadionfest unter dem Motto „Ein Ball – Eine Welt“ in den Signal Iduna Park ein. Wie bereits im Vorjahr hat der Verein Herzblut Schwarzgelb e.V. zusammen mit dem DEAF-Fanclub und dem GTSV-Essen am interkulturellen Stadionfest mit viel Spaß aktiv teilgenommen. Mehr als 5.000 Besucher folgten der Einladung und erlebten ein vielfältiges Programm.
Nach der Eröffnung mit dem Song “You´ll Never Walk Alone”, den wir auf Gebärdensprache präsentierten, konnten die Kinder aller vertretenen Nationen einen Gleichgewichtsparcours absolvieren. Von der Hüpfburg über den sich in die Höhe streckenden Kletterparcours, den interkulturellen Tanz- und Musikbeiträgen auf zwei Kulturbühnen bis hin zum Auftritt der heimischen Blaskapelle im Stadion wartete ein buntes Programm auf Jung und Alt. Die Moderation der Hauptbühnen wurde kontinuierlich von sich abwechselnden Gebärdensprachdolmetschern übersetzt. Das inklusive Spielernetzwerk „Rendezvous des Tambours“ von trommel- und rhythmikbegeisterten Menschen aller Couleur wurde dabei einer der lauteren Programmpunkte des Tages.
Beim diesjährigen Fest herrschte großer Andrang und unter dem Motto “Borussia verbindet” kam es dabei zu vielen interessanten Begegnungen. Insgesamt setzte „Ein Ball – Eine Welt“ sowohl ein kraftvolles Statement für eine gesunde Willkommenskultur in Deutschland als auch einen gelungenen Beitrag für den Interkulturellen Dialog. Die Begeisterung für den Fußball allgemein und für Borussia Dortmund im Besonderen verbindet Menschen über alle ethnischen Grenzen hinweg.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren.
die Kooperationspartner des Stadionfestes:
Comentários