top of page

12. Heinrich-Czerkus-Lauf

  • herzblut-schwarzgelb
  • 25. März 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Trotz verregnetem Karfreitag ein Signal gegen Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus gesetzt

Am Karfreitag fand zum zwölften Mal der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. Obwohl das Wetter in diesem Jahr sich nicht von der besten Seite zeigte, waren etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Gedächtnislauf dabei. Darunter natürlich auch zahlreiche Mitglieder von Herzblut Schwarzgelb e.V. Wir trafen uns zum Start an der „Roten Erde“, wo wie in den Jahren zuvor BVB-Legende Siggi Held das Startzeichen für zahlreiche Wanderer, Jogger, Walker und Radler gab.

Wir machten uns auf den Weg durch das Naturschutzgebiet Bolmke und den Rombergpark zur Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Bittermark.

Rund um die Ostertage 1945 hatten Angehörige der Gestapo und der SS im Rombergpark, der Bittermark und auf einem Eisenbahngelände in Hörde rund 300 Menschen ermordet. Die Getöteten waren Zwangsarbeiter aus sechs Nationen und deutsche Widerstandskämpfer, unter ihnen auch der Borusse Heinrich Czerkus.

Besonderer Dank gilt der Veranstalter- und Organisationsgruppe des Heinrich-Czerkus-Gedächtnislaufes mit den Naturfreunden Kreuzviertel, dem Fanprojekt Dortmund, dem BVB-Fanclub Heinrich Czerkus und der BVB-Fanabteilung, die diese Demonstration möglich macht.

weitere Informationen findet Ihr unter folgenden Links.


 
 
 

Comments


weitere Beiträge
Archive
bottom of page