Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf
- herzblut-schwarzgelb
- 3. Apr. 2015
- 1 Min. Lesezeit
Erstmalig war im Starterfeld unser Verein "Herzblut Schwarzgelb e.V." mit 11 FreundInnen vertreten. Der 11. Heinrich Czerkus Gedächtnislauf, veranstaltet von den Naturfreunden Dortmund-Kreuzviertel, dem Fan-Projekt, dem Heinrich Czerkus Fanclub und dem BVB startete am Karfreitag, den 03.04.2015 am Stadion Rote Erde in Richtung Gedenkstätte Bitttermark. Bei herrlichem Osterwetter trafen sich über 1.000 BVB-Fans und Gäste vieler anderer Vereine am traditionsreichen Stadion Rote Erde, um an diesem Tag gemeinsam ein Zeichen gegen Faschismus und Rassismus zu setzen. Die Laufstrecke war wie gewohnt von den Naturfreunden hervorragend vorbereitet worden. Die BVB Fanabteilung versorgte alle TeilnehmerInnen mit eigens für diesen Lauf gebrandeten Wasserflaschen. Ihre Aktion „Kein Wasser für Rassisten“ setzte der kreativen Bierdeckelaktion der Vorwochen noch die Krone auf. Nach vielen Gesprächen der TeilnehmerInnen untereinander und nachdem alle 1000 Buttons an Mann/Frau gebracht worden waren, schickte BVB-Legende Sigi Held gemeinsam mit der Großnichte von Heinrich Czerkus, Frau Brink, die Rekordteilnehmerzahl auf die Strecke Richtung Bittermark, wo ab 15.00 Uhr die Kundgebung der Stadt Dortmund stattfand.
Dass beim diesjährigen Heinrich Czerkus Gedenklauf, der wie immer unter dem Motto „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, Kick Racism Out“ stand, ein Teilnehmer niedergeschlagen wurde, weil er den falschen Schal trug, ist für alle engagierten Fans unfassbar. Näheres hierzu findet sich in einem guten Artikel beim Fanzine „schwatzgelb.de“unter der Überschrift „Wie kann man nur so bescheuert sein?“. Dieser furchtbare Vorfall bestätigt aber die Veranstalter des Laufs sowie hoffentlich auch die TeilnehmerInnen, in ihrem Bemühen um Toleranz und ein friedvolles Miteinander nicht nachzulassen, um im nächsten Jahr ein noch stärkeres Zeichen zu setzen.
Comments